So finden Sie einen geeigneten Ausweisaussteller
Eine vollständige Liste berechtigter Aussteller gibt es nicht. Bei der Internetsuche können Sie sowohl Portale mit Ausstellerübersichten (meist nach Postleitzahl geordnet) als auch Einzelaussteller finden. Die Einträge beruhen in der Regel auf ungeprüften Selbstauskünften der Aussteller.
Eine Datenbank mit Energieberatern, deren Qualifikation regelmäßig überprüft wird, ist die Energieeffizienz-Expertenliste für Bundesförderprogramme, die von der deutschen Energieagentur (dena) betreut wird. Die Wahl eines Ausstellers aus dieser Liste ist insbesondere empfehlenswert, wenn Sie auch eine Modernisierung des Gebäudes planen. Denn nur hier gelistete Personen dürfen als Sachverständige die Bestätigungen ausstellen, die Sie für die Beantragung von KfW-Fördermitteln benötigen. Wer beim Bauen, Kaufen oder Sanieren auf energieeffiziente Technologien setzt, dem steht eine wahre Flut von Zuschüssen und Krediten offen - zumal Bund, Land, Kommune und private Energieversorger ihre jeweils eigenen Förderungen haben. Eine Übersicht für das Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es hier.
Berechtigte Aussteller finden sich ebenfalls auf einer weiteren dena-Liste. Voraussetzung für die Aufnahme in der dena-Datenbank ist, dass die Aussteller die Qualifikationsanforderungen des Gebäudeenergiegesetzes für Energieausweise gegenüber der dena nachweisen.
Aussteller für Energieausweise können auch Bauingenieure oder Architekten sein. Sie finden entsprechende Listen auf den Internetseiten der Ingenieurkammern (in NRW z.B. die Ingenieurkammer-Bau) und der Architektenkammern (hier z.B. in NRW). Diese Listen können Sie nach Themen wie "Energieberatung" filtern.