Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Willenserklärungen und Kaufverträge

Stand:
Das Unterrichtsmaterial dient dazu, um Schülerinnen und Schüler das Erkennen von Willenserklärungen einzuüben, um ihnen Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu vermitteln.

Diese Übungseinheit soll Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln.

Off

In diesem Unterrichtsmaterial geht es darum, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Erkennen von Willenserklärungen als solche einzuüben, um Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Handlungskompetenz („Wie erkenne ich eine Willenserklärung? Wie gebe ich eine Willenserklärung ab? Wie erkenne ich übereinstimmende Willenserklärungen?“) zu vermitteln.

Angaben zur Nutzung

ÜT: Verbraucherbildung
Ankerfach: WAT
Jahrgangsstufe: 7/8, Niveaustufe: D-F
Zeitbedarf: ca. 45 Minuten

Das Material umfasst interaktive Arbeitsblätter mit Aufgaben und Links zu Erklärvideos sowie eine Lehrerhandreichung mit Musterlösungen sowie methodisch-didaktischen Hinweisen und Orientierungshilfen entsprechend des Rahmenlehrplans Berlin/Brandenburg.

Download der Materialien:


Deckblatt des Unterrichtsmaterials Willenserklärung und Kaufverträge der VZB (c) mtkang / Shutterstock



Hier finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien:

 

Schüler lernen

Verbraucherbildung

Informieren Sie sich hier über unsere Unterrichtsmaterialien, Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten für Pädagoginnen und Pädagogen in den Bereichen Kita, Grundschulen und weiterführende Schulen.

gefördert durch:
 

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.