Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Schulische Verbraucherbildung

Hier gibt es Informationen zur Schulischen Verbraucherbildung
Off

Materialien für Verbraucherbildungsunterricht zum Download

Verbraucherbildung im schulischen Alltag unter Berücksichtigung der Anforderungen des Rahmenlehrplaes:
Schule und Verbraucherbildung (ZIP | 11.21 MB)

Inhalte der Verabraucherbildung kompetenzorientiert fächerübergreifend und differenziert unterrichten:
Verbraucherbildungsunterricht planen (PDF | 1.06 MB)

Worauf achten beim Online-Shopping: Sachinformationen zum Verbraucherschutz und praxisorientierte Vorschläge:
Online shoppen (PDF | 3.01 MB)

Das Wohnbauprojekt der Scherpf Gymnasiums, in dem SuS als Unternehmer handeln und Erfahrungen auf dem Markt sammeln:
SuS als Unternehmer (PDF | 4.12 MB)


Jetzt mitmachen und Verbraucherschule werden Bewerbungsfrist bis 30. September 2022

Die Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) startet in eine neue Runde. Bis 30. September 2022 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen mit Maßnahmen aus dem aktuellen Schuljahr 2021/22 als Verbraucherschule bewerben.

  • Bewerbungsphase: 2. Mai bis 30. September
  • Benachrichtigung der Schulen über Erfolg ihrer Bewerbung: Januar 2023
  • Offizielle Auszeichnungsfeier: März 2023

Der erste Schritt zur Bewerbung ist die kostenfreie Anmeldung im Netzwerk Verbraucherschule unter www.verbraucherschule.de.