Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Das Projekt-Tagebuch

Der Weg zum Digimobil

Die wichtigsten Termine und Meilensteine zum Projekt.

Off

Die Verbraucherzentrale möchte allen Verbraucherinnen und Verbrauchern einen möglichst einfachen Zugang zu ihren Beratungsleistungen schaffen.

Um regelmäßig für Verbraucher im ländlichen Raum persönlich da zu sein, hat die Verbraucherzentrale Brandenburg seit Mitte 2017 das Digimobil entwickelt. Mittlerweile konnte das erste Digimobil institutionalisiert werden und es wurde sogar ein zweites Fahrzeug angeschafft. Hier informiert sie über die Schritte zur Realisierung der bundesweit ersten mobilen Vor-Ort-Beratung per Videochat.

Chronik

Mai 2017: Projektskizze entwickelt 

September 2017: Förderantrag gestellt

Dezember 2017: Zuwendungsbescheid erhalten

Januar 2018: Projektfeinplanung

März 2018: Start des Interessenbekundungsverfahren: Kommunen können sich als Standort für das Digimobil bewerben

bis Juni 2018: Fahrzeug- und IT-Ausschreibungen sowie Vergaben

bis September 2018: Tourplanung des Digimobils

bis Oktober 2018: Stellenausschreibung Servicekraft

Dezember 2018: Übergabe des fertig konfigurierten Fahrzeugs

23. Januar 2019: Präsentation des Digimobils auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin mit Bundesministerin Julia Klöckner

ab 6. Februar 2019: Start des Digimobils in der Prignitz mit Landesverbraucherschutzminister Stefan Ludwig und anschließende Aufnahme des Regelbetriebs bis zunächst Dezember 2020

15. Mai 2020: Brandenburger Landtag spricht sich mehrheitlich für eine Institutionalisierung des Digimobils im Brandenburger Norden sowie der Einführung eines zweiten Digimobils für den Süden aus

Januar 2021: Die Verbraucherzentrale veröffentlicht die Projektabschluss-Broschüre (hier barrierefrei zum Download)

seit Anfang 2021: Das Digimobil wird im Norden nun kontinuierlich durch das Brandenburgische Verbraucherschutzministerium gefördert. Ein weiteres Digimobil für den Süden Brandenburgs ist in Planung

Mai 2021: Die Verbraucherzentrale startet ein Interessenbekundungsverfahren. Interessierte Kommunen im Süden ab 7.000 Einwohner:innen können sich bewerben.

Januar 2022: "Pre-Opening" des Digimobil II (Süd). Anfang Januar startet das Digimobil Süd die Kennenlern-Tour durch die neuen Digimobil-Standorte: Bad Liebenwerda, Beeskow, Eisenhüttenstadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Lauchhammer, Lübben, Lübbenau, Luckau, Luckenwalde, Senftenberg, Spremberg, Treuenbrietzen und Wildau

10. Februar 2022: Die Verbraucherzentrale weiht ihr neues Digimobil Süd mit einem offiziellen Pressetermin in Luckau ein.

Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg
Exemplarische Außenansicht des Digimobils

Zur Startseite "Digimobil"

Alles zum Digimobil

Fragen & Antworten

Alle Infos zum Digimobil

gefördert durch:
 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.