Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kennzeichnung von Blistern bei Nahrungsergänzungsmitteln

Stand:
Sind Angaben zu Inhaltsstoffen oder Dosierung auf dem Blister vorgeschrieben?
Off

Frage

Ich habe ein Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel gekauft. Auf den Blistern ist aber nur der Herstellername aufgedruckt. Müssen der verwendete Nährstoff und die Dosierung nicht auch auf dem Tabletten-Blister angegeben sein? Und müsste die Verpackung nicht versiegelt sein?

Antwort

Nein, bei Nahrungsergänzungsmitteln, die ja rein rechtlich Lebensmittel sind, gilt das ganz normale Lebensmittelrecht. Damit ist weder eine Zutatenliste auf dem Blister noch ein Verkleben von Verpackungen vorgeschrieben. Es gilt gleiches Recht wie bei einer Müsli-Verpackung, da gibt es auch keine Zutatenliste auf der inneren Folienverpackung.

Dagegen sind bei Arzneimitteln die Kennzeichnungsmerkmale, nach denen Sie gefragt haben, für Blisterverpackungen tatsächlich Pflicht. Ebenso ist es bei Arzneimitteln vorgeschrieben, dass die Verpackungen versiegelt sind. Allerdings geht es dabei weniger um Verwechselungen als vielmehr um Fälschungsschutz.
 

Weiterführende Informationen:

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.