Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Baustein 2: Budget - Wie mit Geld richtig haushalten?

Wenn Wünsche entstehen und erfüllt werden wollen, kommt das Budget schnell an seine Grenzen. Umso wichtiger ist es daher, das eigene Konsumverhalten regelmäßig zu hinterfragen.
Off

Doch das eigene Budget ist begrenzt und es heißt, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln hauszuhalten. Dafür ist es wichtig, die eigenen Ausgaben zu kennen und Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.

Die Schüler:innen ermitteln und visualisieren in einem ersten Schritt ihre persönlichen Ausgaben mithilfe eines Taschengeldplaners und lernen im 2. Schritt die typischen Ausgaben eines Haushalts kennen und einzuteilen. Sie erkennen, dass das Budget begrenzt ist und sie die variablen Kosten abhängig von ihrem Lebensstil beeinflussen können.

  • Wofür gibst du Geld aus?
  • Wie mit begrenzten Mitteln haushalten?

 

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 4:
    Taschengeldplanung
     
  3. Aufgabe 5:
    Money Challenge - Budgetspiel
     
  4. Hintergrundinformationen
     
  5. Zur Budget App Taschengeld Budget+plus

 

BMUV-Logo

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.