Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Materialien zum Download

Stand:
Hier finden Sie zahlreiche Materialien, um Ihre eigene Aktion zu den Themen "Frühstück" und "gesunde Kinderernährung" durchzuführen.
Off

Gut gefrühstückt den Tag meistern

Das Thema "Frühstück" ist ein Bestandteil der Ernährungsbildung von Kindern und Jugendlichen. Es sollte in den Kita- und Schulalltag integriert werden. Kinder, die gefrühstückt haben, sind konzentrierter und leistungsfähiger.
Wir haben einen Steckbrief vorbereitet, mit dessen Hilfe Erzieher*innen und Lehrkräfte einen Aktionstag zum ausgewogenen Frühstück selbst durchführen können.
Aktionssteckbrief (Download)
Aktionsvorschlag "Frühstücken mit Krümel & Klecksi"

Trinken ist das A und O für Körper und Geist

Erst durch ausreichendes Trinken können der Stoffwechsel und das Gehirn zuverlässig funktionieren.
Wir haben für Sie Unterrichtsmodule zum Thema zusammengestellt, die Sie im Unterricht nutzen können. Es geht um den Trinkbedarf, die Auswahl geeigneter Getränke und die Befähigung der Kinder, in ihrem Alltag ausreichend zu trinken.
Steckbrief zu den Unterrichtsmodulen (Download)
Übersichtsseite zu den Unterrichtsmaterialien "Trinken in der Schule"
Alle Module in einem PDF-Dokument (Download)

Zuckerverstecken auf der Spur

Häufig packen Eltern in die Brotboxen ihrer Kinder neben dem Toastbrot mit Nuss-Nougat-Aufstrich auch sogenannte Kinderlebensmittel, wie beispielsweise Kinderjoghurts, Milchmischgetränke oder Müsliriegel. Diese enthalten aber meist zu viel Zucker.
Für einen Infotisch oder einen kleinen Workshop haben wir Materialien bereit gestellt, mit denen Sie Kinder und Eltern über versteckten Zucker in typischen Kinderlebensmitteln informieren können.
Tischaufsteller für den Infotisch "Zuckerverstecke in Lebensmitteln" (Download)
Flyer "Süßmacher unter der Lupe" (Download)

Selbstzubereiten macht Spaß

Hier finden Sie Anregungen für leckere Frühstücksvariationen, die sich auch Kinder leicht selbst zubereiten können. Sie finden Ideen für bunt gefüllte Brotboxen: Abwechslungen bringen Spieße mit Brot, Käse, Obst und Gemüse.
Rezeptideen (Download)

Ergänzende Literatur und weitere Materialien finden Sie bei den Broschürentipps.

Frühstücksfreunde

Frühstücksfreunde

Hier geht es zur Startseite des Projektes "Frühstücksfreunde".

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.