Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mit dem Frühjahrsputz Strom- und Heizkosten senken

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm der traditionelle Frühjahrsputz. Die Reinigung und Pflege verschiedener Geräte und der Heizkörper sorgt nicht nur für ein schöneres Zuhause, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt hilfreiche Tipps, um beim Putzen nicht nur für ein blitzblankes Zuhause zu sorgen, sondern auch Kosten und Energie zu sparen.

Off

Elektrische Geräte pflegen und effizient nutzen

Wer regelmäßig Kaffeemaschine sowie Wasserkocher entkalkt und den Staubsaugerfilter reinigt, erhöht die Effizienz der Geräte. Auch eine Waschmaschine benötigt ohne Ablagerungen von Kalk, Schmutz und Waschmittelresten weniger Energie, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. „Diese Pflegemaßnahmen verlängern zudem die Lebensdauer der Geräte“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg

Sind Kühlschrank, Fenster und Herd noch ganz dicht?

Ein Kühlschrank arbeitet effizienter, wenn die Lüftungsgitter frei von Staub sind. Eine Reinigung der Dichtungen von Herd und Kühlschrank verhindert zudem, dass Luft entweicht und beide Geräte weniger Energie zum Heizen beziehungsweise Kühlen aufwenden müssen. Beim Kühlschrank verhindert eine funktionierende Dichtung zusätzlich die Bildung einer Eisschicht im Gefrierfach. Eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Joshua Jahn rät daher: „Tauen Sie Ihr Gefriergerät mindestens einmal jährlich ab, wenn es keine Abtauautomatik besitzt.“ Und er hat noch einen weiteren Tipp: „Überprüfen Sie auch beim Fensterputz die Dichtungen. Sind diese beschädigt, geht wertvolle Wärme verloren.“

Entstaubte Heizkörper sparen Energie

Der Frühjahrsputz macht auch vor den Heizkörpern nicht halt. Da Staub und Schmutz die Leistung der Heizung mindern, sieht eine saubere Heizung nicht nur besser aus, sondern arbeitet auch effizienter. Wie leicht sich Heizkörper reinigen lassen, hängt dabei stark von ihrer Bauart ab. In den meisten Fällen reicht für die Reinigung der Innenräume der Heizkörper ein Staubsauger mit schmalem Aufsatz, der den Staub von oben nach unten aus dem Heizkörper bläst. „Für hartnäckige Verschmutzungen im Inneren gibt es spezielle Heizkörperbürsten“, empfiehlt Jahn. Nach der Reinigung bietet es sich an, die Heizkörper auch gleich zu entlüften, um noch mehr Energie zu sparen.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Alle Fragen zum Thema Energiesparen beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet in einer persönlichen Beratung, telefonisch oder per Videochat statt. Bei Bedarf beraten die Energie-Expert:innen der Verbraucherzentrale auch anbieterunabhängig sowie individuell bei den Menschen zu Hause. Interessierte vereinbaren unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772

 

Persönliche Beratungen sind möglich in: Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder),

Bad Belzig, Eberswalde, Falkensee, Kyritz, Oranienburg, Strausberg, Teltow, Zeuthen

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.