Kostenloses Online-Seminar "Heizungstausch. Welche Heizung passt zu meinem Haus?" am 18. November um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Energiesparen ohne Schimmelgefahr

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Heizen und Lüften und berät vor Ort

Aufgrund der gestiegenen Preise ist Energiesparen zwar das Gebot der Stunde, birgt bei falscher Umsetzung aber auch ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Schimmel. Schimmelpilz in Wohnräumen ist dabei nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erläutert, welches Heiz- und Lüftungsverhalten Schimmel verhindert und bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten an.

Off

Temperatur absenken, aber auf die Luftfeuchtigkeit achten

Um Energie einzusparen, ist es sinnvoll, die Raumtemperaturen abzusenken. Insbesondere nachts und tagsüber, wenn niemand zu Hause ist. Wie stark Verbraucher:innen die Temperatur ohne Schimmelgefahr absenken können, hängt davon ab, wie hoch das Feuchteniveau in der Wohnung ist. „Je trockener die Wohnung, umso niedriger kann die Temperatur sein“, so Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Als Faustregel gilt: Niedriger als 16 Grad Celsius sollte die Temperatur in Wohnräumen nicht sein.“

Auf relative Luftfeuchtigkeit achten

Zur Vermeidung von Schimmel ist die Kontrolle der Feuchtigkeit in den Räumen wichtig. Um zu erkennen, ob ein Raum zu feucht ist, hilft ein Hygrometer in Kombination mit einem Thermometer. Die optimale Luftfeuchte hängt dabei auch von der Bausubstanz und der Dämmung ab. Für ein gutes Wohnklima sind zwischen 40 und 60 Prozent relative Luftfeuchtigkeit optimal. Bei kalten Außentemperaturen im Winter steigt die Schimmelgefahr aber bereits ab regelmäßigen Werten von über 50 Prozent.

Türen schließen

Um Schimmel vorzubeugen und Energie zu sparen ist es wichtig, die Türen zwischen unterschiedlich beheizten Räumen geschlossen zu halten, sodass feuchte Luft nicht in kühlere Wohnräume wandert und ein Schimmelproblem verursacht oder verschärft. Dabei sind unterschiedliche Temperaturen in den Wohnräumen durchaus in Ordnung. Im Wohnzimmer und in der Küche reichen 18 bis 20 Grad, im Bad sollten es 20 bis 22 sein, während im Schlafzimmer etwa 18 Grad Celsius für einen angenehmen Schlaf sorgen.

Regelmäßig Lüften

Zur Schimmelvermeidung ist regelmäßiges Lüften unerlässlich. Allein durch Atmen, aber auch beim Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen gelangt viel Wasserdampf in die Raumluft. Je mehr Personen sich im Haushalt befinden und je aktiver sie sind, desto mehr Feuchtigkeit geben sie ab. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt pro Tag zwischen sechs und zwölf Litern Wasser an die Luft ab. Diese Feuchtigkeit muss durch regelmäßiges Lüften nach außen abgeführt werden. Beim Stoßlüften (ein oder mehrere weit geöffnete Fenster) oder Querlüften (quer durch die Wohnung) sollten die Bewohner:innen daran denken, die Heizung rechtzeitig vorher herunterzudrehen.

Energiekrise: Die Verbraucherzentrale vor Ort

Bei Fragen zum gesunden Raumklima, dem Einsatz von erneuerbaren Energien oder Beschwerden zum Thema der Energiekrise ist die Verbraucherzentrale für die Bürger:innen da. Unabhängige und qualifizierte Energieberater:innen helfen sowohl persönlich, als auch telefonisch oder per Videochat weiter. Bei allen Fragen zum Thema Energie vereinbaren Interessierte unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen kostenfreien Termin für eine Beratung.


Beratungen sind aktuell möglich in Beratungsstellen vor Ort in 

Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Vielzahl an kostenfreien Online-Vorträgen zum Thema Energie an. Die Veranstaltungen sind hier zu finden: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online 

Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/energiesparberatung-15772.

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 150.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Feuchtigkeit und Schimmel in den eigenen vier Wänden – mittlerweile ganzjährig ein Problem. Durch den extrem feuchten…
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.