Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mit dem Frühjahrsputz Strom- und Heizkosten senken

Pressemitteilung vom
Tipps der Verbraucherzentrale

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm der traditionelle Frühjahrsputz. Die Reinigung und Pflege verschiedener Geräte und der Heizkörper sorgt nicht nur für ein schöneres Zuhause, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt hilfreiche Tipps, um beim Putzen nicht nur für ein blitzblankes Zuhause zu sorgen, sondern auch Kosten und Energie zu sparen.

Off

Elektrische Geräte pflegen und effizient nutzen

Wer regelmäßig Kaffeemaschine sowie Wasserkocher entkalkt und den Staubsaugerfilter reinigt, erhöht die Effizienz der Geräte. Auch eine Waschmaschine benötigt ohne Ablagerungen von Kalk, Schmutz und Waschmittelresten weniger Energie, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. „Diese Pflegemaßnahmen verlängern zudem die Lebensdauer der Geräte“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg

Sind Kühlschrank, Fenster und Herd noch ganz dicht?

Ein Kühlschrank arbeitet effizienter, wenn die Lüftungsgitter frei von Staub sind. Eine Reinigung der Dichtungen von Herd und Kühlschrank verhindert zudem, dass Luft entweicht und beide Geräte weniger Energie zum Heizen beziehungsweise Kühlen aufwenden müssen. Beim Kühlschrank verhindert eine funktionierende Dichtung zusätzlich die Bildung einer Eisschicht im Gefrierfach. Eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Joshua Jahn rät daher: „Tauen Sie Ihr Gefriergerät mindestens einmal jährlich ab, wenn es keine Abtauautomatik besitzt.“ Und er hat noch einen weiteren Tipp: „Überprüfen Sie auch beim Fensterputz die Dichtungen. Sind diese beschädigt, geht wertvolle Wärme verloren.“

Entstaubte Heizkörper sparen Energie

Der Frühjahrsputz macht auch vor den Heizkörpern nicht halt. Da Staub und Schmutz die Leistung der Heizung mindern, sieht eine saubere Heizung nicht nur besser aus, sondern arbeitet auch effizienter. Wie leicht sich Heizkörper reinigen lassen, hängt dabei stark von ihrer Bauart ab. In den meisten Fällen reicht für die Reinigung der Innenräume der Heizkörper ein Staubsauger mit schmalem Aufsatz, der den Staub von oben nach unten aus dem Heizkörper bläst. „Für hartnäckige Verschmutzungen im Inneren gibt es spezielle Heizkörperbürsten“, empfiehlt Jahn. Nach der Reinigung bietet es sich an, die Heizkörper auch gleich zu entlüften, um noch mehr Energie zu sparen.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Alle Fragen zum Thema Energiesparen beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet in einer persönlichen Beratung, telefonisch oder per Videochat statt. Bei Bedarf beraten die Energie-Expert:innen der Verbraucherzentrale auch anbieterunabhängig sowie individuell bei den Menschen zu Hause. Interessierte vereinbaren unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772

 

Persönliche Beratungen sind möglich in: Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder),

Bad Belzig, Eberswalde, Falkensee, Kyritz, Oranienburg, Strausberg, Teltow, Zeuthen

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.