Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Pressemitteilung vom
Kostenlose Vorträge online und vor Ort / Beratungsstellen bieten Budgetplaner
Ein Mann schultert die schwere Preislast aus allen Lebensbereichen

Ob Energie oder Lebensmittel – in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist es in den vergangenen Monaten zu Preissteigerungen gekommen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2023 bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg nützliche Informationen, kostenlose (Online-)Veranstaltungen sowie einen Budgetplaner, um Verbraucher:innen in der Preiskrise zu unterstützen. 

Off

Unterstützung in der Preiskrise

Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. In dieser schwierigen Situation unterstützt die Verbraucherzentrale Betroffene. Neben der aktuell kostenlosen individuellen Energierechtsberatung und vielen Spartipps online bietet sie anlässlich des Weltverbrauchertages diese zusätzlichen Angebote:

Kostenloser Budgetplaner

Für die persönliche Budgetplanung ist es wichtig, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. Wer dafür gern zu Papier und Stift greift, kann den Haushaltsplaner der Verbraucherzentrale nutzen. Der Planer enthält Vorlagen für zwölf Monate sowie allgemeine Tipps zum Aufstellen einer Budgetübersicht. 
Interessierte können den Verbraucherzentrale-Budgetplaner kostenlos am 15. März zwischen 10 und 15 Uhr an den Standorten der Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam, Frankfurt (Oder), Cottbus, Oranienburg, Rathenow und Eberswalde sowie am Digimobil abholen.

Online-Vorträge

Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt
10. März von 12 bis 12:30 Uhr
Zur kostenlosen Anmeldung: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/80371 

Preiswert und vollwertig ernähren – Sparen beim Lebensmittel-Einkauf
13. März von 16:30 bis 17:30 Uhr
Zur kostenlosen Anmeldung:  https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/81127

Vortrag in Frankfurt (Oder)

Preiswert und vollwertig ernähren – Sparen beim Lebensmittel-Einkauf
16. März von 18 bis 19:30 Uhr
in der VHS Frankfurt (Oder), Gartenstraße 1, Raum 0.06 (Haus 2)
Zur kostenlosen Anmeldung: VHS Frankfurt (Oder)

Bundesweit viele Angebote

Bundesweit bieten die Verbraucherzentralen Unterstützung in der Preiskrise. So können Ratsuchende auf der Internetseite www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/preiskrise anlässlich des Weltverbrauchertages neben den Brandenburger Veranstaltungen eine Vielzahl kostenloser Online-Vorträge rund um das Sparen in Anspruch nehmen. Dort sind zudem Angebote wie der Energiepreis-Rechner sowie zahlreiche Informationen zu den Bereichen Geld & Versicherung, Energie, Lebensmittel und Online-Handel gebündelt. 

Hintergrund Weltverbrauchertag

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucher:innen aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbraucher:innen Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. In diesem Jahr stehen die Angebote unter dem Titel „steigende Preise“. 
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen unter www.verbraucherzentrale.de/preiskrise 

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
-    Vor-Ort- oder Telefonische Beratung, Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung,
-    E-Mailberatung auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.