Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Tag der offenen Tür zum Weltverbrauchertag

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Brandenburg feiert 35. Geburtstag
eine Torte, auf der zwei Kerzen stehen, die die Zahl 35 ergeben.

Wir feiern Geburtstag!

Am Donnerstag, 13. März 2025, lädt die Verbraucherzentrale Brandenburg anlässlich ihres 35. Geburtstags und des Weltverbrauchertags zum Tag der offenen Tür. Verbraucher:innen können sich zu verbraucherrechtlichen Fragen informieren, an einigen Standorten gibt es außerdem kostenlose Energiesparberatung sowie ein Glücksrad und kleine Präsente.
 

Off

Der Weltverbrauchertag erinnert an die im Jahr 1962 von US-Präsident John F. Kennedy proklamierten grundlegenden Verbraucherrechte: Verbraucher:innen sollen vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt werden und aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auswählen können. An diesem weltweiten Feiertag für die Rechte von Verbraucher:innen wurde vor 35 Jahren die Verbraucherzentrale Brandenburg gegründet.

Öffnungszeiten und kostenlose Angebote der Beratungsstellen am 13. März 2025

Cottbus
9 – 18 Uhr, Glücksrad mit Quiz und Präsenten,
Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherung
16:30 – 18 Uhr, Energiesparberatung

Eberswalde
9 – 18 Uhr, Glücksrad mit Quiz und Präsenten,
Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Ernährung
13 – 17 Uhr, Energiesparberatung

Frankfurt (Oder)
9 – 18 Uhr, Glücksrad mit Quiz und Präsenten,
Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherung, deutsch-polnischen Verbraucherangelegenheiten

Fürstenberg (Digimobil):
10 – 14 Uhr, Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Geburtstagspräsente für Verbraucher:innen 

Luckau (Digimobil):
10 – 14 Uhr, Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Geburtstagspräsente für Verbraucher:innen
10 – 14 Uhr, Energiesparberatung

Oranienburg:
9 – 18 Uhr, Glücksrad mit Quiz und Präsenten,
Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit
9 – 13 Uhr, Energiesparberatung

Potsdam
9 – 18 Uhr, Glücksrad mit Quiz und Präsenten,
Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherung
10 – 14 Uhr, Energiesparberatung

Rathenow:
9 – 18 Uhr, Infos zu Verträgen & Reklamation, Telefon, Rundfunk & Internet, Reise & Freizeit, Ernährung, Geburtstagspräsente für Verbraucher:innen
9 – 13 Uhr, Energiesparberatung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.